
Ellenbogendysplasie bei Hunden ist eine Erkrankung, bei der abnormale Entwicklungen im Ellenbogengelenk auftreten. Es kann durch eine Reihe von Problemen verursacht werden, die das Ellenbogengelenk betreffen, darunter zu viel Gewicht auf bestimmte Bereiche des Gelenks, abnormale Wachstumsmuster und Arthritis.
Diese Erbkrankheit betrifft normalerweise große und riesige Hunde wie die Rassen Deutscher Schäferhund, Berner Sennenhund und Golden Retriever.
Wenn Sie bei Ihrem Hund Anzeichen von Gelenkproblemen feststellen, müssen Sie sich für eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung an einen Tierarzt wenden. Hier ist, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungen für Ellenbogendysplasie bei Hunden wissen sollten.
Symptome einer Ellenbogendysplasie bei Hunden
Ellenbogendysplasie bei Hunden führt normalerweise dazu, dass das betroffene Tier Schmerzen hat, wenn es versucht, mobil zu werden.
Einige der häufigsten Symptome, auf die Sie achten sollten, sind:
- Lahmheit in den vorderen Gliedmaßen
- Scheint nur ungern zu spielen oder zu trainieren
- Geschwollene Gelenke
- Hinken oder Unbehagen nach dem Training und Gehen
Ursachen der Ellenbogendysplasie bei Hunden

(Bildnachweis: choja / Getty Images)
Ellenbogendysplasie bei Hunden ist eine Erbkrankheit. Es passiert, wenn die drei Knochen, aus denen das Ellenbogengelenk besteht - der Radius, die Ulna und der Humerus - nicht mehr richtig zusammenpassen.
Dies kann auf folgende Probleme zurückzuführen sein:
- Abnormale Gewichtsverteilung
- Abnormale Wachstumsmuster
- Unangemessene Ernährung
Behandlungen für Ellenbogendysplasie bei Hunden
Wenn Ihr Tierarzt den Verdacht hat, dass Ihr Hund an Ellbogendysplasie leidet, führt er eine körperliche Untersuchung durch, wobei er die Ellbogengelenke genau beobachtet und nach Anzeichen einer körperlichen Schwellung sucht. Ihr Tierarzt wird auch Ihren Hund herumlaufen sehen wollen.
Danach verwenden Tierärzte üblicherweise Röntgenstrahlen, um die Ellbogengelenke genauer zu untersuchen.
Sobald der Tierarzt seine Diagnose bestätigt, schlägt er häufig eine Operation vor. Bei diesem Verfahren können die Knochen neu ausgerichtet, Knochen- oder Knorpelfragmente entfernt oder in extremeren Fällen sogar das Gelenk ersetzt werden.
Ihr Hund benötigt nach der Operation auch eine Ruhe- und Erholungsphase zu Hause, und Ihr Tierarzt wird Sie über alle spezifischen Vorsichtsmaßnahmen oder Schritte informieren, die während des Prozesses zu treffen sind.
Leidet Ihr Hund an Ellenbogendysplasie? Wie behandelt Ihr Tierarzt die Krankheit? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!
Beliebt nach Thema
Nahrungsmittelallergien Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Nahrungsmittelallergien bei Hunden treten auf, wenn das Immunsystem auf einen Nahrungsbestandteil reagiert, gegen den das betroffene Tier allergisch ist. Sie können eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, darunter Durchfall, Hautprobleme und übermäßiges Gas
Entropion Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Entropium bei Hunden ist ein Zustand, bei dem sich die Augenlider nach innen zu drehen beginnen. Wenn die Wimpern anschließend an der Hornhaut reiben, fühlt sich der betroffene Hund unwohl und gereizt, und es kann zu Sehverlust kommen, wenn er nicht richtig behandelt wird
Stuhlverstopfung Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Eine Stuhlbelastung bei Hunden ist ein Zustand, bei dem sich sehr harte und trockene Stühle im Rektum oder Dickdarm ansammeln. Der betroffene Hund kann den Stuhl nicht wie gewohnt passieren. Hier ist, was Sie wissen sollten
Glaukom Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Das Glaukom bei Hunden ist eine Erkrankung, bei der zu viel Druck auf ein oder beide Augen ausgeübt wird. Es kann sowohl den Sehnerv als auch die Netzhaut schädigen. Sehverlust und sogar Blindheit können auftreten, wenn Hunde nicht rechtzeitig behandelt werden
Hunde-Herpes-Virus: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Das Hunde-Herpes-Virus ist eine Erkrankung, die aufgrund einer Virusinfektion auftritt. Es wird oft als CHV abgekürzt und wird manchmal auch als verblassendes Welpensyndrom bezeichnet. Hier ist, was Sie wissen sollten