
Eine Stuhlbelastung bei Hunden ist ein Zustand, bei dem sich sehr harte und trockene Stühle im Rektum oder Dickdarm ansammeln. Der betroffene Hund kann den Stuhl nicht wie gewohnt passieren.
Häufige Ursachen sind zu wenig Wasser oder eine unangemessene Ernährung. Alle Hunde können unter dieser Krankheit leiden, aber ältere Eckzähne haben häufig häufigere Verdauungsprobleme.
Wenn Sie bei Ihrem Hund Anzeichen einer Stuhlbelastung feststellen, müssen Sie sich für eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung an einen Tierarzt wenden. Hier ist, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungen für Stuhlstörungen bei Hunden wissen sollten.
Symptome einer Stuhlinsuffizienz bei Hunden
Anzeichen einer Stuhlbelastung bei Hunden treten normalerweise zuerst als Schwierigkeiten beim Stuhlgang oder beim Versuch des Stuhlgangs auf.
Einige der häufigsten Symptome sind:
- Anstrengung beim Versuch, den Stuhl zu entleeren
- Scheint Schmerzen beim Stuhlgang zu haben
- Kot weniger oft als gewöhnlich
- Weniger Appetit
- Gewichtsverlust zeigen und lethargisch wirken
Ursachen für Stuhlverstöße bei Hunden

(Bildnachweis: mustafagull / Getty Images)
Eine Stuhlinsuffizienz tritt auf, wenn ein Hund nicht wie gewohnt den Stuhl passieren kann.
Einige der Gründe, warum ein Hund Probleme haben könnte, seinen Stuhl zu passieren, sind:
- Nicht genug Wasser trinken
- Nicht genug Ballaststoffe in ihrer Ernährung
- Essen Sie kleine Fremdkörper wie Spielzeug, Steine oder Pflanzen
- Nicht genug Bewegung bekommen
- Trauma
Behandlungen für Fäkalien bei Hunden
Wenn Ihr Tierarzt den Verdacht hat, dass Ihr Hund unter Stuhlverstopfung leidet, führt er eine vollständige körperliche Untersuchung durch, einschließlich einer manuellen Untersuchung des Rektums des Hundes.
Ihr Tierarzt wird auch Informationen über die Krankengeschichte Ihres Hundes und über bestimmte Symptome, die Sie bemerkt haben, einschließlich der Häufigkeit von Stuhlgang in letzter Zeit, wissen wollen. Manchmal bestellen sie ein Röntgenbild, um eine bessere visuelle Vorstellung davon zu bekommen, was im Dickdarm des Hundes vor sich gehen könnte.
Sobald der Tierarzt seine Diagnose bestätigt hat, schlagen sie möglicherweise Abführmittel vor, um den Stuhlgang zu erleichtern. Sie können auch einen Einlauf empfehlen.
Der Tierarzt wird die Konzentration auf die Ernährung, die Wasseraufnahme und das Trainingsprogramm Ihres Hundes besprechen. In einigen Fällen kann das Hinzufügen von Kürbis zu den Mahlzeiten Ihres Hundes dazu beitragen, die Ballaststoffe in der Ernährung zu erhöhen.
Hat sich Ihr Hund jemals mit Stuhlinsuffizienz befasst? Welche Schritte hat Ihr Tierarzt unternommen, um Ihrem Hund zu helfen? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!
Beliebt nach Thema
Nahrungsmittelallergien Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Nahrungsmittelallergien bei Hunden treten auf, wenn das Immunsystem auf einen Nahrungsbestandteil reagiert, gegen den das betroffene Tier allergisch ist. Sie können eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, darunter Durchfall, Hautprobleme und übermäßiges Gas
Ellenbogendysplasie Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Ellenbogendysplasie bei Hunden ist eine Erkrankung, bei der abnormale Entwicklungen im Ellenbogengelenk auftreten. Es kann durch eine Reihe von Problemen verursacht werden, die das Ellenbogengelenk betreffen, darunter zu viel Gewicht auf bestimmte Bereiche des Gelenks, abnormale Wachstumsmuster und Arthritis
Entropion Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Entropium bei Hunden ist ein Zustand, bei dem sich die Augenlider nach innen zu drehen beginnen. Wenn die Wimpern anschließend an der Hornhaut reiben, fühlt sich der betroffene Hund unwohl und gereizt, und es kann zu Sehverlust kommen, wenn er nicht richtig behandelt wird
Glaukom Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Das Glaukom bei Hunden ist eine Erkrankung, bei der zu viel Druck auf ein oder beide Augen ausgeübt wird. Es kann sowohl den Sehnerv als auch die Netzhaut schädigen. Sehverlust und sogar Blindheit können auftreten, wenn Hunde nicht rechtzeitig behandelt werden
Hunde-Herpes-Virus: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Das Hunde-Herpes-Virus ist eine Erkrankung, die aufgrund einer Virusinfektion auftritt. Es wird oft als CHV abgekürzt und wird manchmal auch als verblassendes Welpensyndrom bezeichnet. Hier ist, was Sie wissen sollten