
Das Glaukom bei Hunden ist eine Erkrankung, bei der zu viel Druck auf ein oder beide Augen ausgeübt wird. Es kann sowohl den Sehnerv als auch die Netzhaut schädigen. Sehverlust und sogar Blindheit können auftreten, wenn Hunde nicht rechtzeitig behandelt werden.
Bestimmte Hunderassen entwickeln eher ein Glaukom, darunter Cocker Spaniels, Dalmatiner und Boston Terrier.

Wenn Sie bei Ihrem Hund Anzeichen von Sehstörungen oder Augenunregelmäßigkeiten feststellen, müssen Sie sich für eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung an einen Tierarzt wenden. Folgendes sollten Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungen des Glaukoms bei Hunden wissen.
Symptome des Glaukoms bei Hunden
Das Glaukom bei Hunden zeigt sich in einer Reihe von Symptomen, die die Augenpartie betreffen.
Einige der häufigsten Symptome sind:
- Entladung aus dem Auge
- Geschwollener Augapfel
- Bewölkte Augen
- Das Auge übermäßig reiben
- Anzeichen von Sehverlust zeigen
Ursachen des Glaukoms bei Hunden

(Bildnachweis: Kateryna Kukota / Getty Images)
Ein Glaukom bei Hunden tritt auf, wenn die Flüssigkeit in den Augen nicht ausreichend abfließt.
Es gibt zwei Arten von Glaukomen, an denen ein Hund leiden kann - primäres und sekundäres.
Bei primärem Glaukom führen Drainageprobleme zu einem Druckaufbau im Auge. Dies ist eine vererbte Bedingung.
Bei sekundärem Glaukom ist die Drainage der Flüssigkeit blockiert, wodurch sich wiederum ein Druck im Auge aufbaut. Es wird durch eine Infektion oder eine Verletzung des Auges verursacht.
Behandlungen für Glaukom bei Hunden
Wenn Ihr Hundetierarzt den Verdacht hat, dass Ihr Hund an einem Glaukom leidet, führt er eine vollständige Augenuntersuchung durch. Ihr Tierarzt möchte auch Informationen zur Krankengeschichte Ihres Hundes und zu bestimmten Symptomen, die Sie bemerkt haben, erhalten.
Tierärzte können den Druck der Augen auch mit einem Gerät messen, das als Tonometer bezeichnet wird.
Sobald der Tierarzt seine Diagnose bestätigt, kann der Behandlungsverlauf Medikamente beinhalten, die dazu führen, dass der Augendruck sinkt. In schwereren Fällen müssen Hunde möglicherweise operiert werden.
Wenn bei einem Hund aufgrund der Erkrankung ein gewisser Sehverlust auftritt, kann Ihr Tierarzt Sie über alle Änderungen informieren, die Sie an Ihrer häuslichen Umgebung vornehmen sollten, damit sich der Hund sicher bewegen kann.
Wurde bei Ihrem Hund ein Glaukom diagnostiziert? Welche Behandlung hat Ihr Tierarzt Ihrem Hund gegeben? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!
Beliebt nach Thema
Nahrungsmittelallergien Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Nahrungsmittelallergien bei Hunden treten auf, wenn das Immunsystem auf einen Nahrungsbestandteil reagiert, gegen den das betroffene Tier allergisch ist. Sie können eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, darunter Durchfall, Hautprobleme und übermäßiges Gas
Ellenbogendysplasie Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Ellenbogendysplasie bei Hunden ist eine Erkrankung, bei der abnormale Entwicklungen im Ellenbogengelenk auftreten. Es kann durch eine Reihe von Problemen verursacht werden, die das Ellenbogengelenk betreffen, darunter zu viel Gewicht auf bestimmte Bereiche des Gelenks, abnormale Wachstumsmuster und Arthritis
Entropion Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Entropium bei Hunden ist ein Zustand, bei dem sich die Augenlider nach innen zu drehen beginnen. Wenn die Wimpern anschließend an der Hornhaut reiben, fühlt sich der betroffene Hund unwohl und gereizt, und es kann zu Sehverlust kommen, wenn er nicht richtig behandelt wird
Stuhlverstopfung Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Eine Stuhlbelastung bei Hunden ist ein Zustand, bei dem sich sehr harte und trockene Stühle im Rektum oder Dickdarm ansammeln. Der betroffene Hund kann den Stuhl nicht wie gewohnt passieren. Hier ist, was Sie wissen sollten
Hunde-Herpes-Virus: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Das Hunde-Herpes-Virus ist eine Erkrankung, die aufgrund einer Virusinfektion auftritt. Es wird oft als CHV abgekürzt und wird manchmal auch als verblassendes Welpensyndrom bezeichnet. Hier ist, was Sie wissen sollten