
Laryngitis bei Hunden ist eine Erkrankung, bei der sich der Kehlkopf entzündet. Es wird normalerweise durch eine virale oder bakterielle Infektion verursacht, die die Stimmbänder betrifft.
Der Zustand beginnt damit, dass das Tier einen trockenen Husten hat, aber wenn es nicht schnell genug behandelt wird, kann es sich zu einem Ersticken entwickeln.
Wenn Sie Anzeichen dafür sehen, dass Ihr Hund möglicherweise an Kehlkopfentzündung leidet, müssen Sie Ihren Tierarzt konsultieren, um eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung zu erhalten. Folgendes sollten Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungen von Kehlkopfentzündungen bei Hunden wissen.
Symptome einer Kehlkopfentzündung bei Hunden
Laryngitis bei Hunden ist am häufigsten durch das Symptom Husten gekennzeichnet. Der Husten kann ein trockener oder ein nasser Husten sein.
Einige der anderen häufigen Symptome sind:
- Beim Bellen heiser klingen
- Probleme beim richtigen Verschlucken von Lebensmitteln
- Schlechter Atem
- Atembeschwerden, die zu Keuchen führen
Ursachen der Kehlkopfentzündung bei Hunden

(Bildnachweis: JGI / Jamie Grill / Getty Images)
Die Ursache für Laryngitis bei Hunden ist meist entweder eine Virusinfektion oder eine bakterielle Infektion.
Einige der anderen häufigen Ursachen können sein:
- Zu viel bellen
- Rauch oder Staub einatmen
- Mandelentzündung
Brachyzephale Hunde - Eckzähne mit abgeflachten Gesichtern - entwickeln häufiger eine Kehlkopfentzündung. Dies liegt daran, dass brachyzephale Hunde kürzere Nasengänge und Kehlkopf haben.
Einige Beispiele für brachyzephale Hunde sind Möpse, Boxer und Bulldoggen.
Behandlungen für Laryngitis bei Hunden
Wenn Ihr Tierarzt den Verdacht hat, dass Ihr Hund an Kehlkopfentzündung leidet, werden Sie nach relevanten Symptomen gefragt und der Hund untersucht. Sie werden auch auf die Atmung des Hundes achten. In einigen Fällen kann der Tierarzt eine Untersuchung des Kehlkopfes sowie Röntgen- und Blutuntersuchungen durchführen.
Sobald Ihr Tierarzt die Diagnose bestätigt hat, empfiehlt er möglicherweise ein entzündungshemmendes Arzneimittel, um bei Schwellungen zu helfen. Sie können auch Hustenmittel verschreiben.
Wenn der Tierarzt feststellt, dass eine Atemwegsobstruktion vorliegt, führt er einen Tracheotomietubus in den Hals des Hundes ein. Dadurch kann der Hund leichter atmen. In schwereren Fällen kann ein Hund operiert werden müssen.
Hat Ihr Hund jemals eine Kehlkopfentzündung gehabt? Wie hat Ihr Tierarzt damit umgegangen? Erzähl uns alles darüber in den Kommentaren unten!
Beliebt nach Thema
Nahrungsmittelallergien Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Nahrungsmittelallergien bei Hunden treten auf, wenn das Immunsystem auf einen Nahrungsbestandteil reagiert, gegen den das betroffene Tier allergisch ist. Sie können eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, darunter Durchfall, Hautprobleme und übermäßiges Gas
Ellenbogendysplasie Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Ellenbogendysplasie bei Hunden ist eine Erkrankung, bei der abnormale Entwicklungen im Ellenbogengelenk auftreten. Es kann durch eine Reihe von Problemen verursacht werden, die das Ellenbogengelenk betreffen, darunter zu viel Gewicht auf bestimmte Bereiche des Gelenks, abnormale Wachstumsmuster und Arthritis
Entropion Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Entropium bei Hunden ist ein Zustand, bei dem sich die Augenlider nach innen zu drehen beginnen. Wenn die Wimpern anschließend an der Hornhaut reiben, fühlt sich der betroffene Hund unwohl und gereizt, und es kann zu Sehverlust kommen, wenn er nicht richtig behandelt wird
Stuhlverstopfung Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Eine Stuhlbelastung bei Hunden ist ein Zustand, bei dem sich sehr harte und trockene Stühle im Rektum oder Dickdarm ansammeln. Der betroffene Hund kann den Stuhl nicht wie gewohnt passieren. Hier ist, was Sie wissen sollten
Glaukom Bei Hunden: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Das Glaukom bei Hunden ist eine Erkrankung, bei der zu viel Druck auf ein oder beide Augen ausgeübt wird. Es kann sowohl den Sehnerv als auch die Netzhaut schädigen. Sehverlust und sogar Blindheit können auftreten, wenn Hunde nicht rechtzeitig behandelt werden