Hundeohrmilben: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Inhaltsverzeichnis:

Video: Hundeohrmilben: Symptome, Ursachen Und Behandlungen

Video: Hundeohrmilben: Symptome, Ursachen Und Behandlungen
Video: Milben beim Hund (Tierarzt klärt auf) 2023, November
Hundeohrmilben: Symptome, Ursachen Und Behandlungen
Hundeohrmilben: Symptome, Ursachen Und Behandlungen
Anonim

Hundeohrmilben sind kleine Parasiten, am häufigsten eine Art namens Otodectes cynotis, die sich von Wachs, Ölen und Ablagerungen in den Ohren von Hunden ernähren.

Sie können Entzündungen und Juckreiz verursachen, die zu selbstverschuldeten Verletzungen und Sekundärinfektionen führen können, wenn Hunde sich selbst kratzen. Ohrmilben breiten sich manchmal außerhalb des Ohrs auf die Haut aus, insbesondere auf die Pfoten, den Kopf, den Hals oder den Schwanz, wo sie weitere Infektionen verursachen können.

Während Otodectes cynotis ein ziemlich milder Parasitenbefall ist, kann er zu Komplikationen führen, wenn Hunde eine Immunüberempfindlichkeit oder Allergien gegen Milben haben. Ohrmilben sind auch bei Hunden hoch ansteckend und breiten sich in sozialen Situationen leicht zwischen Hunden aus.

Wenn bei Ihrem Hund Anzeichen von Ohrmilben auftreten, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung zu erhalten. Hier ist, was Sie über die Symptome, Ursachen und Behandlungen von Hundeohrmilben wissen sollten.

Symptome von Hundeohrmilben

Hündin Mischlingshund kratzt den Kopf. Auf Zementboden sitzen. Bewegungsaufnahme
Hündin Mischlingshund kratzt den Kopf. Auf Zementboden sitzen. Bewegungsaufnahme

(Bildnachweis: Getty Images)

Die Symptome von Ohrmilben bei Hunden können je nach Schwere des Befalls variieren, und Kratzer oder Kopfschütteln zur Linderung von Juckreiz verschlimmern die Symptome und Komplikationen nur.

Wenn bei Ihrem Hund Anzeichen von Ohrmilben auftreten, wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Tierarzt, um weitere Wunden und Infektionen zu vermeiden.

Hier sind einige Symptome von Hundeohrmilben:

  • Juckreiz
  • Kratzer an den Ohren
  • Ohren auf Oberflächen reiben
  • Kopfschütteln
  • Alopezie um die Ohren
  • Hämatome (Blutblasen an den Ohren, normalerweise verursacht durch Kopfschütteln)
  • Rotbrauner Ausfluss, der aussieht wie Kaffeesatz (hauptsächlich aus getrocknetem Blut, das das Ohr verstopfen kann)
  • Krustenbildung, Krustenbildung, Blutung oder Nässen der Ohrenklappen
  • Geruch aus den Ohren
  • Rote, entzündete Haut
  • Kratzer, Wunden und Krusten (beim Kratzen selbst zugefügt)
  • Sekundärinfektion durch offene Wunden
  • Kratzen an anderen Stellen des Körpers, an denen sich Milben ausgebreitet haben könnten (Pfoten, Hals, Schwanz usw.)

Ursachen von Hundeohrmilben

Toronto, Kanada - 4. Juli - Melissa Martin spielt mit ihren 6 Golden Retrievern am 4. Juli 2015 im Hundepark ohne Leine im High Park von Toronto. Cole Burston / Toronto Star (Cole Burston / Toronto Star über Getty Images)
Toronto, Kanada - 4. Juli - Melissa Martin spielt mit ihren 6 Golden Retrievern am 4. Juli 2015 im Hundepark ohne Leine im High Park von Toronto. Cole Burston / Toronto Star (Cole Burston / Toronto Star über Getty Images)

(Bildnachweis: Cole Burston / Toronto Star über Getty Images)

Ohrmilbenbefall bei Hunden wird normalerweise durch Otodectes cynotis verursacht, einen achtbeinigen Parasiten, der mit bloßem Auge kaum zu sehen ist.

Die Symptome sind das Ergebnis der Reaktion des Immunsystems von Hunden auf diese Parasiten. Sie sind zwischen Hunden hoch ansteckend, aber es ist ungewöhnlich, dass sie Menschen infizieren, da sie nicht lange auf menschlicher Haut leben können.

Menschen, die sich infizieren, zeigen Anzeichen eines Ausschlags kleiner, roter Beulen. Ohrmilben können auch Katzen, Kaninchen und Frettchen befallen, und die Interaktion mit einem dieser betroffenen Tiere kann den Ohrmilbenbefall auf Hunde übertragen.

Ohrmilben leben in der Regel etwa drei Wochen und können ohne Wirt nicht lange in der Umwelt überleben. Daher ist das Hauptübertragungsmittel die zufällige Interaktion zwischen Haustieren. Dies kann in Hundeparks, in Häusern mit mehreren Haustieren oder in jeder sozialen Situation geschehen, in der Tiere interagieren.

Behandlungen für Hundeohrmilben

Junge weibliche Tierärztin, die Hundeohren an der Tierklinik reinigt
Junge weibliche Tierärztin, die Hundeohren an der Tierklinik reinigt

(Bildnachweis: Getty Images)

Die Behandlung von Ohrmilben bei Hunden beginnt normalerweise mit einer gründlichen Reinigung der Ohren.

Danach werden topische Antiparasiten-Medikamente auf die betroffene Haut aufgetragen. Es können auch entzündungshemmende Medikamente verschrieben werden, um Entzündungen zu reduzieren und Beschwerden zu lindern.

Medikamente müssen normalerweise über einen Zeitraum von sieben bis zehn Tagen verabreicht werden, obwohl Hunde normalerweise sofort Anzeichen einer Linderung zeigen, da dies sicherstellt, dass die Milbeneier vollständig ausgerottet sind.

Betroffene Tiere sollten von anderen Haustieren unter Quarantäne gestellt werden, da die Milben hoch ansteckend sind.

Tierärzte können Hunden Antibiotika geben, die Anzeichen einer sekundären bakteriellen Infektion durch selbst zugefügte Wunden aufweisen.

Wenn sich der Befall auf andere Hautpartien außerhalb der Ohren ausbreitet, benötigen Hunde möglicherweise speziell formuliertes Shampoo oder topisches Pulver, um den Befall loszuwerden. Alle anderen Verletzungen, einschließlich Hämatome, werden entsprechend behandelt.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass Hunde diese Wunden während der Heilung nicht weiter kratzen. Möglicherweise ist ein elisabethanisches Halsband erforderlich.

Hat Ihr Hund jemals an Ohrmilben gelitten? Wie bist du sie losgeworden? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!

Empfohlen:

Interessante Beiträge
Nationaler Selfie-Tag: 10 Entzückende, Adrette Hunde-Selfies Auf Instagram Zum Feiern
Weiterlesen

Nationaler Selfie-Tag: 10 Entzückende, Adrette Hunde-Selfies Auf Instagram Zum Feiern

Eines der großen Schlagworte dieses letzten Jahrzehnts ist das Wort "Selfie", und jetzt hat es sogar einen eigenen Tag. Das ist richtig! Der 21. Juni ist der National Selfie Day. Hier sind einige der elegantesten Hunde-Selfies auf Instagram

So Schützen Sie Ihren Hund Im Sommer: 10 Fragen An Dr. Kurt Venator, DVM, PhD
Weiterlesen

So Schützen Sie Ihren Hund Im Sommer: 10 Fragen An Dr. Kurt Venator, DVM, PhD

Sommer bedeutet Grillen, Poolpartys und lustige Zeiten im Freien sind unterwegs. Und natürlich möchten wir unsere Hunde in so viele dieser Aktivitäten wie möglich einbeziehen. DogTime fragte den Tierarzt Dr. Kurt Venator, DVM, PhD aus Purina, wie man Hunde im Sommer sicher hält

Heißes Pflaster: Der Schaden, Den Es An Den Pfoten Ihres Hundes Anrichten Kann, Und Wie Sie Es Vermeiden Können
Weiterlesen

Heißes Pflaster: Der Schaden, Den Es An Den Pfoten Ihres Hundes Anrichten Kann, Und Wie Sie Es Vermeiden Können

Die langen, sonnigen Sommertage sorgen für großartiges Wetter beim Gehen mit dem Hund, aber der strahlende Sonnenschein kann auch Bürgersteige, Straßen und Einfahrten kochen. Das ist gefährlich für Ihren Welpen. Hier sind einige Tipps, um die Pfoten Ihres Hündchens vor heißer Fahrbahn zu schützen